Startseite > Cloud-Angebot > Erweiterungen > Pseudonymisierungstool
Einsatz eines Pseudonymisierungstools
Startseite > Cloud-Angebot > Erweiterungen > Pseudonymisierungstool
Einsatz eines Pseudonymisierungstools
Optimieren Sie mit realitätsnahen Daten Ihr Testsystem
Aus Datenschutzgründen ist es wichtig, dass sich keine personenbezogenen Echtdaten auf ihren Test-, Entwicklungs-oder Qualitätsmanagementsystemen befinden. Mit der Pseudonymisierung von Daten werden Sie dieser Anforderung gerecht –ohne auf den Vorteil der Nutzung produktiver Daten verzichten zu müssen. Sie können mit realitätsnahen Daten testen und konkrete Fehlersituationen an den pseudonymisierten Daten nachstellen.
Datenschutzkonform testen
Mit der Pseudonymisierung können Sie alle personenbezogenen Daten eines SAP-SLcM-oder SAP-CRM-Systems auf Knopfdruck so verändern, dass ein direkter Personenbezug nicht mehr ohne Weiteres hergestellt werden kann. Die Pseudonymisierung ersetzt dabei alle Daten, die zur Identifikation einzelner Personen herangezogen werden können durch Pseudonyme oder entfernt diese.
Effektiv optimieren mit realitätsnahen Daten
Bei der Pseudonymisierung werden die Verknüpfungen zwischen den Personen berücksichtigt. Ein Studierender (SLcM) erhält folglich dasselbe Pseudonym wie der mit ihm verknüpfte Geschäftspartner (SLcM, CRM). Dasselbe gilt für Mitarbeiter (HCM) mit mehreren Personalnummern und sogar für Personen-Objekte in unterschiedlichenSystemen, die mit einer Stammdaten-Replikation verbunden sind (SLcM, CRM).
Weiterhin sind die Ergebnisse der Pseudonymisierung reproduzierbar, d.h. eine abermalige Pseudonymisierung generiert für Personen und Organisationen die gleichen Pseudonyme, sofern sich der Name sowie die Identifikationsnummer (z. B. Personalnummer) nicht ändern.
Sie wollen Ihre Testdaten pseudonymisieren?
Lassen Sie uns darüber reden! Wir gehen dabei gern auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein.
Verfügbarkeit
Das Pseudonymisierungstool kann sowohl für unser Cloud Campus Management System sowie für unsere individuellen Eigenentwicklungen eingesetzt werden.
Unser Service: Installation, Schulung & Support inklusive
Erweiterungen
Kontakt- und Beziehungsmangement
eLearning Anbindung
Wir können Sie auch in den folgenden Bereichen unterstützen
Aktuelles
OZG-Umsetzung: Innovationspotenzial der IT-Dienstleister wird nicht ausgeschöpft
Weitgehend unbeachtet bei der OZG-Umsetzung ist das Potenzial der IT-Landschaft. Dabei könnten positive Synergieeffekte für alle Beteiligten entstehen.
selma4us: Transparente Einführung eines integrierten Campus Management Systems
selma4us bietet über den gesamten Zeitraum von drei Jahren seltene Einblicke in ein Campus Management Einführungsprojekt. Studierende begleiten die Einführung von SAP SLcM an vier baden-württembergischen Hochschulen.
Termine
Save the date! 3. Themenfeldkonferenz Bildung am 14.09.2022
Die Themenfeldkonferenz Bildung ist ein länderübergreifendes Format zum Austausch über die neuesten Entwicklungen rund um das Thema Onlinezugangsgesetz im Bildungssektor.